Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen: Notwendigkeit von KI-Token?

3 min read

In den vergangenen Monaten hat die Diskussion über die Relevanz proprietärer Kryptowährungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erheblich zugenommen. Die deutliche Abwertung von KI-bezogenen Token wirft dabei Fragen zur praktischen Bedeutung dieser digitalen Währungen auf.
Im Bereich der Kryptowährungen und der Künstlichen Intelligenz hat eine spannende Kontroverse Gestalt angenommen. Die Token, die mit KI-Agenten verknüpft sind, haben in letzter Zeit einen signifikanten Wertverlust erlitten. Von einem Höhepunkt bei 70,4 Milliarden US-Dollar ist der Marktwert um 61 % gesunken. Dieser Rückgang hat die Frage aufgeworfen, ob es wirklich erforderlich ist, separate Kryptowährungen für die Finanzierung von KI-Projekten zu entwickeln.
Der frühere CEO von Binance, Changpeng Zhao, hat sich zu diesem Thema geäußert. Er argumentiert, dass der Schwerpunkt von KI-Agenten auf der Bereitstellung nützlicher Dienste liegen sollte, anstatt auf der Etablierung eigener Token. Zhao hob in einem Beitrag auf X hervor, dass Kryptowährungen zwar ein praktisches Zahlungsmittel für KI sein können, aber nicht jeder Agent eine eigene digitale Währung braucht.
Laut CoinMarketCap ist der Gesamtwert der Token, die mit KI-Agenten in Verbindung stehen, in den letzten Monaten um über 21 % gesunken, was zu einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 27 Milliarden US-Dollar geführt hat. Diese Verlangsamung könnte auf eine allgemeine Marktanpassung oder auf fehlende Betonung der grundlegenden Nützlichkeit der KI-Agenten zurückzuführen sein.
Zhao betonte, dass die Funktionalität Vorrang haben sollte vor der wahllosen Erstellung neuer Token: „KI-Agenten können Gebühren in bestehenden Kryptowährungen erheben, um ihre Dienste bereitzustellen. Lancieren Sie ein Token nur dann, wenn Sie über ausreichende Skalierungsmöglichkeiten verfügen. Der Fokus sollte auf Nützlichkeit liegen, nicht auf Token.“
Trotz des zeitweisen Wertverlusts bleibt der Bereich der autonomen KI-Agenten von großem Interesse. Diese Software-Tools sind darauf ausgelegt, blockchainbasierte Operationen ohne menschliches Zutun auszuführen. Sie versprechen, die Produktivität im Internet zu steigern, Entscheidungsfindungen zu optimieren und neue finanzielle Chancen zu eröffnen.
Ein aktuelles Beispiel stellt der KI-Agent Luna auf dem Virtuals Protocol dar, der am 16. Dezember Bildgenerierungsdienste suchte. Das STIX Protocol generierte daraufhin die angeforderten Bilder, woraufhin Luna 1,77 US-Dollar in VIRTUAL-Token bezahlte. Dieses Szenario verdeutlicht das Potenzial dezentraler KI.
Allerdings hat die Begeisterung für diese Projekte nachgelassen: Das Virtuals Protocol meldete laut Cointelegraph einen Einnahmenrückgang von 97 %. Trotz der momentanen Herausforderungen erwarten viele Experten für das Jahr 2025 ein starkes Wachstum von KI-bezogenen Kryptowährungen.
Alvin Kan von Bitget Wallet ist der Ansicht, dass Plattformen wie ai16z und das dezentrale Handelsprotokoll Hyperliquid expandieren werden. Er glaubt, dass die Entwicklung von KI-Investitionen, dezentralen Agenten und tokenisierten Vermögenswerten einen entscheidenden technologischen Wandel darstellen, wenn auch nicht ohne Risiken.
Die Diskussion über die Notwendigkeit eigener Token ist eingebettet in einen größeren Kontext zur Rolle von Kryptowährungen in der digitalen Wirtschaft. Einerseits bieten Token eine Finanzierungsmöglichkeit für neue Projekte. Andererseits besteht ein spekulatives Risiko, wenn der Fokus mehr auf der Währung als auf der zugrunde liegenden Technologie liegt.
Der Fall der KI-Token verdeutlicht ein häufiges Problem im Kryptosektor: Anfangsbegeisterung kann Vermögenswerte aufblähen, aber ohne konkrete und nachhaltige Anwendung neigt der Markt dazu, diese Übertreibungen zu korrigieren. KI-Agenten bleiben ein vielversprechendes Feld mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Ihre Zukunftsfähigkeit wird jedoch davon abhängen, ob sie greifbare Lösungen bieten und stabile Geschäftsmodelle entwickeln können.

+ There are no comments

Add yours