Die aktuelle Untersuchung „KI im Marketing“ verdeutlicht, dass künstliche Intelligenz inzwischen fest im Marketing verankert ist. Seit 2018 hat sich die Verwendung um 176 % erhöht, jedoch schöpfen viele Firmen das volle Potenzial nicht aus. Die Hauptursachen sind fehlende Kenntnisse und mangelnde Schulung.
Laut der von Prof. Dr. Claudia Bünte an der SRH Berlin University of Applied Sciences geleiteten Studie, setzen 73 % der Marketingverantwortlichen in der DACH-Region auf KI. Dennoch nutzt nur ein kleiner Teil das volle Potenzial. Einige Vorreiter gewinnen durch strategischen KI-Einsatz Wettbewerbsvorteile, während etwa 20 % der möglichen Effekte in vielen Unternehmen ungenutzt bleiben. Im Rahmen der Studie wurden Marketingexperten zur Relevanz und Nutzung von KI sowie zu deren Einfluss auf den Erfolg und die Teamstruktur befragt.
Fehlende Fachkenntnisse
Die größte Herausforderung besteht im geringen Schulungsgrad. 60 % der Befragten beklagen einen Mangel an Ausbildung, und 58 % sind von der Vielzahl der KI-Tools überfordert. Besonders auf Führungsebene zeigt sich eine Wissenslücke: Führungskräfte kennen 21 % weniger KI-Tools als ihre Teams, was die Transformation hemmt. 79 % der Firmen bestätigen, dass ihre Marketingabteilungen nicht ausreichend für den Einsatz von KI geschult sind.
KI als Schlüssel zum Erfolg – mit der richtigen Qualifikation
Unternehmen, die KI gezielt einsetzen, sind erfolgreicher. Über zwei Drittel der Befragten sehen in KI einen wesentlichen Erfolgsfaktor, der die Zukunft der Unternehmen entscheidend beeinflussen wird.
„Ohne gezielte Weiterbildung und strategische Integration bleibt das Potenzial jedoch begrenzt“, erklärt Prof. Dr. Claudia Bünte. „Firmen müssen in KI-Kompetenzen investieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Die Studie, basierend auf den Antworten von 208 Marketingverantwortlichen aus der DACH-Region, ist die längste kontinuierliche Untersuchung zur Nutzung von KI im Marketing im deutschsprachigen Raum.
Künstliche Intelligenz im Marketing: Chancen und Hindernisse

+ There are no comments
Add yours