Das chinesische Unternehmen Manus, bekannt für seine Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), hat kürzlich durch die Berichterstattung auf X große Aufmerksamkeit erregt. Berichten zufolge erfährt es nun Unterstützung von der chinesischen Regierung.
Manus bietet einen universellen KI-Agenten an, der laut eigenen Angaben Aufgaben mit weniger Eingaben erledigt als die Konkurrenz. Dieses Produkt wurde in einer staatlichen Fernsehsendung vorgestellt, was laut einem Bericht von Reuters vom Freitag (21. März) darauf hindeutet, dass die chinesische Regierung Manus in China fördern wird.
Darüber hinaus gab die Stadtverwaltung von Peking am Donnerstag (20. März) bekannt, dass eine chinesische Version eines weiteren Manus-Produkts, eines KI-Assistenten namens Monica, die für generative KI-Anwendungen in China erforderliche Registrierung abgeschlossen hat.
Der KI-Agent von Manus ist derzeit nur auf Einladung verfügbar und hat bereits eine Warteliste von 2 Millionen Interessenten, so der Bericht.
Ein KI-Agent ist eine Software, die Aufgaben automatisiert und gleichzeitig als flexibler Wissensarbeiter fungiert, berichtete PYMNTS im Januar. Diese Agenten können Kontext verstehen, Entscheidungen treffen, sich an veränderte Umstände anpassen und im Namen der Nutzer handeln.
Deloitte hat am Mittwoch (19. März) eine Plattform vorgestellt, die eine Vielzahl einsatzbereiter KI-Agenten für Geschäftszwecke bietet. Das Zora AI-Portfolio von Deloitte umfasst derzeit funktionale Agenten für den Finanzbereich und soll künftig auf andere Bereiche wie Personal, Lieferkette, Beschaffung, Vertrieb und Kundenservice ausgeweitet werden.
Am 11. März stellte OpenAI eine neue Reihe von APIs und Tools vor, die Entwicklern und Unternehmen helfen sollen, KI-Agenten zu erstellen, bereitzustellen und zu skalieren. Das Unternehmen erklärte, dass es bereits über KI-Modelle verfügt, die KI-Agenten unterstützen können, und diese neuen Tools wurden als Reaktion auf Kundenwünsche nach einfacheren Möglichkeiten zur Umwandlung dieser Fähigkeiten in KI-Agenten hinzugefügt.
Am 4. März wurde berichtet, dass Amazon Web Services (AWS) eine neue Gruppe für agentische KI gegründet hat. AWS-CEO Matt Garman bezeichnete die Technologie als potenziell „nächstes milliardenschweres Geschäft für AWS“.
„Wir haben die Möglichkeit, unseren Kunden zu helfen, schneller zu innovieren und mehr Möglichkeiten zu erschließen. Ich bin fest davon überzeugt, dass KI-Agenten im Zentrum der nächsten Innovationswelle stehen“, schrieb Garman in einer internen E-Mail, laut einem Reuters-Bericht.
Unterstützung der chinesischen Regierung für KI-Startup Manus

+ There are no comments
Add yours